Manche messen die Zeit beim Puzzeln, doch ein Urlaubspuzzle sollte man sich einfach mal gönnen. Egal, wie lange man daran puzzelt, wichtig ist, diesen Moment der Entspannung voll auszukosten. Wenn Sie aber nach Tipps und Tricks suchen, um Ihre Auszeit noch schöner zu gestalten, sind Sie hier genau richtig. Seien Sie gewarnt: Sie werden Puzzles mit 500, 1000 oder sogar 5000 Teilen lieben! Legen wir gleich los und teilen wir unsere Methode und ein paar Tipps mit Ihnen in entspannter Atmosphäre!
1. Sortieren ist der Schlüssel
Von all unseren kleinen Tipps ist dieser der wichtigste: Fangen Sie mit den Kanten an! Beginnen Sie mit den Teilen mit geraden Kanten, da diese leicht zu erkennen sind. Um systematisch vorzugehen, können Sie alle Teile einzeln von einem Behälter in den anderen legen, um kein einziges zu übersehen. Das hängt aber alles von Ihrer Geduld und der Größe Ihres Puzzles ab… In dieser ersten Sortierphase schaltet das Gehirn schnell ab, und das tut richtig gut. Sie genießen bereits die Vorteile dieser stressabbauenden Tätigkeit !
2- Jedes Detail wird zum Verbündeten...
Wenn Sie nicht zum Club der Cephaloclastophilen gehören und kein großer Puzzler sind, halten Sie das Visuelle vor sich, es ist ok! Puzzeln ist in erster Linie ein Spiel der Beobachtung. Achten Sie auf die auffälligsten Details der Illustration, z. B. ein Element in einer bestimmten Farbe, einen Gegenstand oder eine klare Linie. Jeder Hinweis ist gut, also konzentrieren Sie sich auf all diese kleinen Dinge, die Ihnen helfen, weiterzukommen. Sammeln Sie alle Teile, aus denen sich diese kleinen Details zusammensetzen, und fügen Sie sie zusammen. Ihr Puzzle beginnt, Form anzunehmen!
3. Nach Farbe oder Form
Um ein Puzzle mit 1000 oder 2000 Teilen zu lösen, empfehlen wir, einen Bereich zu wählen, in dem die Farbe oder das Muster sonst nirgends vorkommt. Das motiviert für den Rest des Puzzles! Bei einfarbigen Flächen sortieren Sie die Teile nach Farbton oder Farbverlauf. Bei großen, einfarbigen Flächen sortieren Sie sie hingegen nach Form. Und keine Scheu, sich auszubreiten! Unser Tipp: Verwenden Sie stapelbare Ablagen. Das Sortieren mag zwar etwas Zeit in Anspruch nehmen, spart Ihnen aber später viel Arbeit.
👉 Lesen Sie auch: Durchschnittliche Zeit zum Lösen eines Puzzles
4- Geduld in der Sackgasse
Vergiss nicht, dass ein Puzzle ein Denksport ist. Klar, manchmal kommt man nicht weiter… Keine Panik! Ein Schritt zurück hilft, die Dinge klarer zu sehen. Ein bisschen Geduld… Hast du genug Licht, um die Feinheiten zu erkennen? Ein Kaffee? Musik wechseln, tanzen… Warum nicht? Am besten lässt du das Puzzle erst mal ruhen und schaust später wieder vorbei. Die Lösung wird sich dir von selbst erschließen! Und wenn nicht, zögere nicht, um Hilfe zu bitten; es ist schließlich auch ein tolles Spiel für die ganze Familie .
👉 Auch lesenswert: Wie befestigt man ein Puzzle?
Es gibt nicht nur eine einzige richtige Methode, um Puzzles zu machen. Bei der WJPC, der Weltmeisterschaft im Puzzeln, gibt es viele verschiedene Strategien. Jeder hat seinen eigenen kleinen Trick! Worauf kommt es an? Finden Sie Ihren Rhythmus und vor allem: Haben Sie Spaß!
Gutes Rätsel!
😌✌️
👉 Lies auch: Weltrekorde in Puzzleform
Das grüne Klassenzimmer - Puzzle 1000 Teile
