Ein gemeinschaftliches Puzzle - was für eine gute Idee! Im Zeitalter des Individualismus führt das gemeinsame Lösen eines Rätsels dazu, dass man zusammenkommt. Aber nicht nur das. Gemeinsame Puzzlespiele bieten noch weitere Vorteile: Sie fördern die Zusammenarbeit, entwickeln den Teamgeist oder fördern ganz einfach den Austausch. Für dieses verbindende Hobby braucht man nur wenige Ressourcen: einen Tisch und natürlich ein Puzzle! Es ist einfach umzusetzen und ein hervorragendes Mittel, um soziale Bindungen zu stärken, ohne auf Bildschirme zurückgreifen zu müssen. Und es kann in vielen verschiedenen Kontexten praktiziert werden, z. B. am Arbeitsplatz, in Schulen oder auch in Gemeinden. Endlich eine Aktivität, bei der man interagieren und sich wirklich wieder mit anderen verbinden kann!

Ein kollaboratives Spiel im Unternehmen

Das Wohlbefinden am Arbeitsplatz ist zu einem wichtigen Anliegen der Unternehmen geworden. Nicht nur, um ihre Mitarbeiter vor psychosozialen Risiken zu schützen, sondern auch, um ihre Leistung zu steigern. Laut einer Studie der Universität Warwick soll die Produktivität glücklicher Arbeitnehmer um 12 % steigen!

Dieses durchaus überzeugende Argument veranlasst immer mehr Unternehmen dazu, unterhaltsame oder entspannende Aktivitäten in den Arbeitsalltag zu integrieren. Jenseits der Entspannungsräume, Yoga-Kurse und Schwimmbäder, die in den Gemeinschaftsbereichen großer Unternehmen Einzug gehalten haben, ist nun die Zeit für langsames Arbeiten gekommen. und Teambuilding-Aktivitäten! 

Mais ces jeux collaboratifs en entreprise qui prennent la forme d’escape games ou de tournois sportifs sont ponctuels et comportent quelques contraintes d’organisation. Un jeu coopératif tel que le puzzle est beaucoup plus simple à mettre en place ! Véritable point de rencontre, il devient le prétexte idéal pour échanger, partager un moment informel et cultiver un esprit collectif. Une collaboration par un simple puzzle, que demander de plus ? 

Ein Puzzle als Coworking Space

Les gestionnaires des espaces de coworking ont bien compris l’importance d’une ambiance conviviale et cosy pour attirer les freelances. La salle commune est souvent aménagée avec magazines, plantes vertes, canapés moelleux… Tout est pensé pour favoriser le bien-être. Pourtant, en général, on avale un café le nez dans son smartphone, et on retourne travailler sans avoir vraiment décompressé…

C’est là qu’intervient le puzzle collaboratif ! Installé dans un petit coin du lieu de coworking, il offre une vraie pause et incite à déconnecter. Encastrer quelques pièces permet d’oublier momentanément ses responsabilités et de relâcher les tensions. Pas de performance attendue, pas de compétitivité, pas d’échéance ! Chacun apporte sa contribution comme il le souhaite puis retourne, détendu·e, à son ordinateur. 

👉 Auch zu lesen : Puzzles, die ideale Aktivität zum Stressabbau


Ein kollektives Puzzlespiel in der Schule

Kooperative Spiele in der Schule haben sich in den letzten Jahren in den Schulen entwickelt. Sie fördern solidarische Beziehungen, indem sie den Schwerpunkt auf die Zusammenarbeit und nicht auf den Wettbewerb legen. Niemand bleibt auf der Strecke: Alle gewinnen oder verlieren gemeinsam.

Apprendre la collaboration avec un puzzle ? C'est l'expérience positive qu'offrent les puzzles collectifs. Les élèves doivent s’entraider pour atteindre un objectif commun : résoudre le casse-tête. Ils se partagent des idées et des stratégies de résolution et s’encouragent mutuellement. Coopération, empathie, communication, concentration, c’est l’activité idéale !

Ces jeux de patience peuvent aussi être mis en place à l’extérieur de la classe. Dans certains CDI, ils ont déjà fait leur apparition. Et pourquoi pas en salle des profs ? Les adultes de l’école méritent aussi un répit pour se décharger du stress !

Eine kooperative Aktivität mit der Familie

Rien de tel qu’un jeu de société avec nos enfants pour renforcer les liens familiaux. On le sait bien, mais… qui a réellement envie de jouer à Croque carotte après une dure journée de labeur ? Ou pire, à la dînette ! Non, nous le savons bien, le parent parfait n’existe pas !

Also ja, unsere Motivation als Eltern wird oft auf eine harte Probe gestellt. Aber anstatt sie vor einen Bildschirm zu klemmen, sollten Sie ihnen eine Herausforderung anbieten: Lösen Sie gemeinsam ein komplexes Rätsel. Das ist ein Familienprojekt, bei dem alle zusammenarbeiten können, wobei die Kleinsten sich daran machen können, die Münzen nach Farben zu sortieren.

En plus de prendre du plaisir, ce type d'activité anti-stress est propice au calme et incite à l’échange. Cadeau original pour la fête des Mères ou des Pères, il offre une belle occasion de passer du temps de qualité en famille. Et comme c’est un loisir intergénérationnel, les grands-parents peuvent également participer. Vous vous ennuyez, vous, aux repas dominicaux ? Eh bien, puzzlez maintenant !

 

 

Ein Mitmach-Puzzle in den Mediatheken

Die Mediatheken haben damit begonnen, partizipative Puzzles einzuführen und sind damit auf großen Erfolg gestoßen. Die Animation ist für alle zugänglich und jeder Nutzer ist eingeladen, zu diesem Gemeinschaftswerk beizutragen. Einfach nur im Vorbeigehen ein Teil hinlegen oder sich mehrere Stunden damit beschäftigen - die Wahl liegt bei Ihnen.

Diese Aktivität fördert die Sozialisierung und schafft ein Umfeld, das für unvorhergesehene Begegnungen (und wenn wir schon dabei sind, für Annäherungen...) günstig ist. Bei Jour Férié entwerfen wir unsere Kreationen auf der Grundlage poetischer, vom Alltag inspirierter Illustrationen, die zum Erzählen einladen. Endlich eine direkte Kommunikationserfahrung von Angesicht zu Angesicht. Viel bereichernder als ein virtueller Kontakt über soziale Netzwerke!

Aménager un coin pour un puzzle collectif permet également de renouer avec ce loisir considéré obsolète par certains. Et surtout, redécouvrir ses multiples bienfaits. Cela pourrait même amener à la création d’un espace puzzlethèque pour les céphaloclastophiles, ces passionnés des casse-têtes.

👉 Lies auch:Die Vorteile des Rätselns in jedem Alter

Ein Geduldsspiel in den Wartezimmern

Gruppenpuzzles sind eine innovative Idee, um Wartezeiten zu überbrücken. Heutzutage starren wir alle auf unsere Handys, wenn es ums Warten geht. Niemand schaut sich an oder spricht miteinander... Und das überall: beim Arzt, auf Bahnhöfen und Flughäfen, in Krankenhäusern und in jeder Empfangshalle.

Alors pour amorcer le dialogue, quoi de mieux que de partager une distraction agréable ? Assembler quelques pièces occupe le temps et encourage les interactions sociales. L’atmosphère devient plus conviviale, et l’attente, moins stressante. Ce jeu de patience porte bien son nom !


👉 À lire aussi : 13 activités manuelles pour adultes

Das Gemeinschaftspuzzle ist eine verbindende Aktivität, die an vielen Orten durchgeführt werden kann. Es stellt eine Auszeit von unserem hektischen Leben dar und fördert gleichzeitig soziale Bindungen. Es könnte sogar therapeutisch sein! Wann wird es also in Kinderheimen, Altenheimen oder sogar in Strafanstalten eingeführt?

 

Source : Bonheur et productivité - WRAP: Warwick Research Archive Portal

  

×